Dr. med. Friedrich Pürner, MPH
Aus dem Parlament
Einblicke aus erster Hand: Dr. Pürner berichtet aus dem Europäischen Parlament
Was geschieht wirklich hinter den Kulissen des Europäischen Parlaments? Welche Entscheidungen werden getroffen, welche Debatten geführt – und wer übernimmt Verantwortung? Auf dieser Seite finden Sie persönliche Berichte, Redebeiträge und Einschätzungen von MdEP Dr. Friedrich Pürner. Ob Plenarsitzung, Ausschussarbeit oder parlamentarische Initiativen – hier lesen Sie, was andere nur zusammenfassen. Direkt, transparent und pointiert.
MdEP Friedrich Pürner ist in folgenden Ausschüssen und Delegationen in der 10. Wahlperiode im Europaparlament vertreten:
Mitglied
- ECON Ausschuss für Wirtschaft und Währung
- DACP Delegation in der Paritätischen Parlamentarischen Versammlung OAKPS-EU
- DPAC Delegation in der Parlamentarischen Versammlung Pazifik-EU
Stellvertreter
- ENVI Ausschuss für Umwelt, Klima und Lebensmittelsicherheit
- SANT Ausschuss für öffentliche Gesundheit
- D-CA Delegation für die Beziehungen zu Kanada
Meinungsfreiheit in Gefahr: Warum wir dem DSA entschieden entgegentreten müssen
Heute war in Straßburg im Parlament eine weitere Debatte zur Durchsetzung des DSA auf soziale Plattformen zum Schutz der Demokratie.Zu diesem Thema habe ich Redezeit angemeldet, aber keine erhalten. Denn als fraktionsloser Abgeordneter bekommt man nur die Redezeit...
Annullierte Wahlen in Rumänien: Wenn Wahlergebnisse plötzlich nichts mehr zählen
Vor etwa 6 Wochen wurden die Präsidentschaftswahlen in Rumänien annulliert. Hiergegen demonstrierten in Rumänien tausende Menschen in Bukarest. Sie fordern auch den Rücktritt des amtierenden Staatschef Iohannis.Doch was ist der aktuelle Stand in Rumänien?In...
Impfstoffverträge unter der Lupe: MdEP Pürner fordert volle Transparenz von der EU-Kommission
Im Ausschuss für Umwelt, Klima und Lebensmittelsicherheit (ENVI) hat MdEP Pürner Änderungsanträge im Zusammenhang mit den COVID-19-Impfstoffverträgen der Kommission eingereicht. Die Änderungsanträge betreffen den Entwurf einer Stellungnahme „Entlastung 2023:...